Mobile Hörstationen in öffentlichen Büchereien - Pilotprojekt der Hörbücherei des BSVÖ
Kennen Sie schon die mobilen Hörstationen der Hörbücherei? Öffentliche Büchereien im ganzen Land sind Anlaufstellen für Menschen mit Lesehunger. Gleichzeitig findet in ihnen aber auch sozialer Austausch statt und kommen Menschen zusammen, die die Angebote der Büchereien zur persönlichen Weiterbildung nutzen. Blinde und sehbehinderte Menschen können nun in einigen Büchereien zusätzlich auf das reiche Angebot der Hörbücherei des BSVÖ zugreifen!
Die öffentliche Bücherei macht mit beim Pilotprojekt „Mobile Hörstationen in den Büchereien“, einem Angebot der Hörbücherei und Kooperation mit Öffentlichen Büchereien in den Bundesländern, die derzeit in drei Büchereien läuft. Hier wird Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen kein herkömmliches Buch mehr lesen können, ermöglicht, das Angebot der Hörbücherei kennenzulernen. Die Hörbücherei stellt hierfür Daisyplayer vor Ort zur Verfügung. Blinde und Sehbehinderte Menschen können direkt über die Bücherei auch auf den breiten Katalog der Hörbücherei des BSVÖ zugreifen.
Manche Büchereien gehen aber darüber hinaus und versorgen Mitglieder sogar außerhalb der Bücherei mit Lesestoff.
„Es geht dem Pflegeheimbewohner Siggi recht gut mit der mobilen Hörstation. Er ist eifrig beim Hören der Hörbücher und kann es auch schon sehr selbstständig. Die beiliegenden Fotos sind vom ersten Tag der Einrichtung des Gerätes in seinem Zimmer. Er ist sehr froh über das Abhören von Hörbüchern, da seine Sehkraft immer mehr abnimmt“, berichtet die sehr engagierte Büchereileiterin Frau Anneliese Spöck aus der Öffentlichen Bücherei Eberstein in Kärnten. Dank ihrer Hilfe und Vermittlung können passionierte Leser:innen wie Herr Siggi Ressinger seine Lieblingsbücher nun hören.
Menschen mit Sehbehinderung oder fortschreitender Erblindung ist es durch die mobilen Hörstationen so niederschwellig möglich, zu lesen und sich mit Zeitungen und Magazinen informiert zu halten.
Interessieren auch Sie sich für die Angebote der Hörbücherei, dann besuchen Sie: www.hoebuecherei.at