Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

BSVÖ für Sie! Schach

  • BSVÖ für Sie © BSVÖ

Noch ein Zug und dann – Schachmatt! Das Spiel der Könige und Königinnen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Kein Wunder also, dass auch in den Landesorganisationen des Blindenverbandes Bauern gegen Läufer antreten. Über die schwarz-weißen Felder hinweg schafft das Spiel noch dazu etwas, das nicht immer gelingt: ein inklusives Erlebnis.

Nur etwas für Großmeister:innen?

Schach gilt oft als kompliziert und elitär, weil es auf den ersten Blick schwer verständlich wirkt. Die Figuren haben besondere Zugregeln, und schon nach wenigen Zügen gibt es unzählige Möglichkeiten, wie das Spiel nun weitergespielt werden kann und welche Strategien angewendet werden können. Viele verbinden Schach deshalb mit einer besonderen Gruppe superintelligenter und hochstrategischer Menschen. Auch die Geschichte trägt dazu bei: Früher spielten vor allem Adelige und Gelehrte Schach. Heute ist Schach zwar für alle offen, doch der Ruf, ein Spiel für eine kleine Elite zu sein, hält sich hartnäckig. Dabei hat sich schon lange gezeigt, dass Schach von vielen Menschen mit großer Freude gespielt wird – und das durch alle Altersgruppen.

Für blinde und sehbehinderte Schachfans gibt es inzwischen spezielle Tastschachbrettern, die das Spiel unkompliziert möglich machen. Die Figuren stecken in kleinen Löchern, damit sie nicht verrutschen. Dunkle Felder sind leicht erhöht und schwarze Figuren haben eine fühlbare Markierung. So können Spieler das ganze Brett ertasten. Züge werden laut angesagt oder in Brailleschrift notiert. Und genau hier ist auch der Kern der Inklusion: Schach kann gleichzeitig von blinden als auch von sehenden Menschen am gleichen Brett gespielt werden.

Inklusions-Schachopen.

Jährlich findet das Inklusions-Schachopen im BSV Wien, Niederösterreich und Burgenland statt. Der BSV WNB, die Wiener Schachrunde und der Verein Blickkontakt veranstalten mit freundlicher Unterstützung von Sponsoren das Inklusions-Schachevent, bei dem Erwachsene, Jugendliche und U18 antreten können.

Wollen auch Sie Teil einer Schachrunde werden, Ihre Schach-Strategien verbessern oder auch einmal nur in das Spiel schnuppern?

Erkundigen Sie sich in Ihrer Landesorganisation nach den Möglichkeiten und nach anstehenden Terminen!

Alle Landesorganisationen des BSVÖ: www.bsv-asutria.at

Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten: Kärnten

Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich: Oberösterreich

Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg: Salzburg

Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark: Steiermark

Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol: Tirol

Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg: Vorarlberg

Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland: Wien, Niederösterreich und Burgenland

zurück