Workshop: Barrierefreies Reisen mit DANOVA NEXT – testen, mitgestalten, verbessern!
Danova Workshop © BSVÖ
Workshop: Barrierefreies Reisen mit DANOVA NEXT – testen, mitgestalten, verbessern!Logo WU Wien, BSVÖ, DANova next. Grafik einer Hand mit Mobiltelefon.
Barrierefreies Reisen betrifft uns alle. Ihre Erfahrung zählt.
Sie sind blind oder sehbehindert und nutzen Bus, Bahn, Flug oder Fähre – vielleicht oft, vielleicht gelegentlich, aber mit dem Wunsch nach mehr Selbstständigkeit und Klarheit bei der Reiseplanung? Dann ist dieser Workshop genau für Sie gemacht. Wir laden alle blinden und sehbehinderten Menschen ein, die Interesse an barrierefreier Mobilität haben und ihre Erfahrungen, Wünsche und Kritik aktiv einbringen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Ihre Perspektive!
Barrierefreies Reisen mit DANOVA NEXT – testen, mitgestalten, verbessern!
- Datum: Freitag, 26. September 2025
- Gemeinsamer Start: Abholung um 9:30 Uhr an der U2-Station Krieau (Ausgang Leopoldstadt) durch Mitglieder der Workshop-Leitung
- Workshop-Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
- Ort: Raum D1.4.092, Wirtschaftsuniversität Wien
Was ist DANOVA NEXT – und warum lohnt sich Ihre Teilnahme?
DANOVA NEXT ist ein europäisches Forschungsprojekt zur Verbesserung der barrierefreien Buchung und Nutzung von Reiseverbindungen – von Flughäfen bis zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Entwickelt wird derzeit eine App, die sehbehinderten und blinden Menschen ermöglichen soll, barrierefrei und selbstständig ihre Wege zu planen, zu buchen und wichtige Infos entlang der Reise zu erhalten.
Diese App wurde gemeinsam mit Expert:innen und Organisationen entwickelt – nun kommt der wichtigste Teil: Ihre Testung und Ihr Feedback.
Warum sollten Sie mitmachen?
- Weil Sie den Alltag am besten kennen.
- Weil Ihre Rückmeldungen direkt in die App-Entwicklung einfließen.
- Weil Sie mithelfen, eine echte Verbesserung für viele Menschen zu bewirken.
Was Sie vom Workshop erwarten können:
- Workshopbeginn um 10:00 Uhr an der WU Wien, Raum D1.4.092
- Vorstellung der DANOVA NEXT App: Ziel, Funktionen, Entwicklungsstand
- Geführte Testung der App über einen bereitgestellten Link – Ihre Smartphones sind willkommen! Die Tests können auf jedem beliebigen Gerät durchgeführt werden, da die Plattform sowohl für Mobilgeräte als auch für Desktop-Geräte im Internet verfügbar sein wird.
Pausen:
- Kurze Erfrischungspausen
- Mittagspause von 12:30 bis 13:00 Uhr
- Diskussion & Interviews: Was hat funktioniert? Was nicht? Was fehlt?
- Abschluss & Ausblick auf nächste Schritte
Wer organisiert den Workshop?
- Der Workshop wird von der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) in Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) durchgeführt.
- Fachleute aus Forschung, Mobilität und Interessenvertretung sind vor Ort, um zuzuhören, zu begleiten und Ihre Rückmeldungen zu dokumentieren.
Noch wichtig:
- Teilnahme kostenlos
- Keine Vergütung
- Begleitung ab Treffpunkt
- Bitte eigenes Smartphone mitbringen
Anmeldung und Kontakt für Rückfragen
Bitte melden Sie sich bis spätestens 15. September 2025 bei der Kompetenzstelle für Barrierefreiheit an:
Sajida Shaon Huq-Dourdis
s.huq-dourdis@blindenverband.at
+43 664 102 82 47
Gestalten Sie mit – für mehr Selbstbestimmung beim Reisen!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.