Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Ein Trikot für alle: SK Sturm Graz feiert 200 Jahre Brailleschrift

  • Ein Trikot für alle © BSVÖ /SK Sturm Graz

Die neuen Auswärtstrikots des österreichischen Meisters tragen Botschaften in Braille! 
Über Inklusion im Sport wird oft gesprochen – doch nur selten wird sie so sichtbar und zugleich fühlbar gemacht wie jetzt. Der österreichische Spitzenclub SK Sturm Graz hat gemeinsam mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark ein außergewöhnliches Projekt umgesetzt: die neuen internationalen Trikots für die Europacup-Saison tragen Botschaften in Brailleschrift.

Auf dem schwarzen Trikot können Fans mit den Fingerspitzen den Gesang „Die Schwoazn in Europa, schalalalala“ ertasten, während das weiße Trikot die Botschaft „Der SK Sturm ist ein Verein für alle“ trägt. Damit würdigt der Verein das 200-jährige Jubiläum der Brailleschrift und sendet gleichzeitig ein starkes Signal: Fußball gehört allen Menschen.

Tradition trifft Innovation – und Inklusion

Sturm Graz verknüpft mit dieser Aktion Tradition und Innovation. Statt des üblichen Vereinswappens ziert das schwarze Trikot ein historisches Fahnensymbol aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Erstmals getragen wurden die neuen Jerseys im Champions-League-Playoff gegen FK Bodø/Glimt – ein Auftritt, der auch international Aufmerksamkeit für das Thema Inklusion schuf.

Das Projekt geht über ein symbolisches Zeichen hinaus. Sturm widmet dem Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark ein ganzes Bundesliga-Heimspiel, das Einnahmen und Sichtbarkeit für die Arbeit des Verbandes bringt.

„Wie in unserem Leitbild festgehalten: Der SK Sturm ist ein Verein für alle. Mit dem neuen Trikot wollen wir ein starkes Zeichen genau dafür setzen“, erklärte Geschäftsführer Thomas Tebbich.

Bewusstsein, das man tragen kann

Für den Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) ist dieses Projekt ein bedeutender Erfolg. Selten zuvor wurde das Thema Barrierefreiheit im Profifußball in Österreich so prominent behandelt. Dass Spieler und Fans Brailleschrift direkt auf ihrer Brust tragen, schafft Bewusstsein für die Anliegen, Rechte und Lebensrealitäten blinder und sehbehinderter Menschen – und zwar im Herzen einer Sportart, die Millionen begeistert.

Die Trikots können bereits vorbestellt werden, die Auslieferung startet im September. Doch ihr eigentlicher Wert liegt nicht im Verkauf, sondern in der Botschaft: Inklusion wird hier nicht nur propagiert, sondern gelebt – sichtbar und fühlbar.

Mit dieser Initiative zeigt der SK Sturm Graz, dass Tradition und Inklusion keine Gegensätze sind, sondern ein starkes Team bilden. Für die blinde und sehbehinderte Community in Österreich und Europa ist dies ein ermutigendes Zeichen: Akzeptanz und Teilhabe können stolz getragen werden – von allen, für alle.

Weiterführend:

News: https://sksturm.at/n/das-neue-europacup-trikot 

 

zurück