Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

PARVIS & BSVÖ: Das Recht auf freien Zugang zum Arbeitsmarkt

  • PARVIS Screenshot © PARVIS

Ein Thema, das auch den BSVÖ beschäftigt ­- den diesjährigen Tag des weißen Stocks, den 15. Oktober 2021, widmeten auch wir dem wichtigen Anliegen „Inklusion am Arbeitsmarkt“.
Die Lage am Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderungen ohnehin schon schwierig, die Pandemie hat die Situation zusätzlich verschärft. Um das Recht blinder und sehbehinderter Bürger_innen auf Zugang zum Arbeitsmarkt dreht sich alles im neuen Informationsvideo, erstellt  im Rahmen der Kommunikationsinitiative PARVIS von der Europäischen Blinden Union (EBU) in Kooperation mit etlichen Partnerorganisationen, gefördert von der Europäischen Union.

Barrierefreier Arbeitsmarkt

Die Forderungen im Video basieren auf Artikel 27 der UNBRK.  Dieser besagt, dass die Vertragsstaaten das Recht von Menschen mit Behinderungen anerkennen, gleichberechtigt mit anderen zu arbeiten. Das schließt das Recht auf die Möglichkeit ein, den Lebensunterhalt durch frei gewählte oder angenommene Arbeit auf einem Arbeitsmarkt und in einem Arbeitsumfeld zu verdienen, die offen, integrativ und für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dies gilt selbstverständlich auch für diejenigen die im Laufe der Beschäftigung eine Behinderung erwerben.

Was heißt das insbesondere für blinde und sehbehinderte Menschen?


Blinde und sehbehinderte Menschen sind selbstverständlich in der Lage, in einem breiten Spektrum von Industrie-, Handels-, Führungs- und Fachberufen erfolgreich zu arbeiten, wenn geeignete angepasste oder spezielle Ausrüstungen und persönliche Unterstützung zur Verfügung gestellt werden. Die Arbeitgeber sind sich oft gar nicht bewusst, dass blinde und sehbehinderte Menschen genauso effektiv arbeiten können wie normal sehende Kollegen.

Der Anteil blinder und sehbehinderter Menschen, die an Weiterbildungs- und Hochschulkursen teilnehmen und berufliche oder akademische Qualifikationen erwerben, die ihren Fähigkeiten entsprechen, ist immer noch deutlich geringer als in der Gesamtbevölkerung. Es bedarf wirksamer praktischer Unterstützung und Ermutigung, um geringes Selbstwertgefühl und mangelndes Selbstvertrauen zu bekämpfen.

Blinde und sehbehinderte Menschen brauchen Rehabilitations-, Berufsbildungs-, Berufsberatungs- und Vermittlungsdienste, die über Personal mit Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen sowie über Einrichtungen und Ressourcen verfügen, die ihren Bedürfnissen gerecht werden, um sicherzustellen, dass die passenden Möglichkeit gefunden werden.

Menschen, die ihr Augenlicht verlieren, obwohl sie bereits erwerbstätig sind, benötigen Unterstützung, Beratung und Informationen darüber, ob es möglich ist, ihre derzeitige Stelle weiter zu behalten und welche Rehabilitations- und Ausbildungsmöglichkeiten es gibt.

Die Grundsätze des universellen Designs müssen auf die an allen Arbeitsplätzen verwendeten Geräte und Maschinen angewandt werden, um deren sichere und effektive Bedienung durch blinde und sehbehinderte Menschen zu gewährleisten (und wären somit auch gleich für alle anderen, unabhängig von welchen Einschränkungen, zugänglich).

Auch in den nachhaltigen Entwicklungszielen, Ziel 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschafts­wachstum“, ist die Forderung nach dauerhaftem, breitenwirksamem und nachhaltigem Wirtschaftswachstum,  sowie produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle enthalten. Genau das erfordert auch, dass Beschäftigungschancen und menschenwürdige Arbeitsbedingungen für die gesamte Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter geschaffen werden.

 

Neues PARVIS Video

Video PARVIS "Gleiches Recht auf Arbeit" auf YouTube:

 

 

Beschreibung des Videos

Dieses Video über die Umsetzung des Rechts blinder und sehbehinderter Menschen auf gleichberechtigten Zugang zur Arbeit verwendet einfach gezeichnete Animationen und Text auf dem Bildschirm, um die verbale Botschaft zu veranschaulichen. Die Animation zeigt, wie sich Menschen mit Sehbehinderung um eine Stelle bewerben und in einem inklusiven Umfeld arbeiten. Wir sehen, wie Arbeitgeber und Mitarbeiter geschult werden, wie sie Menschen mit Sehbehinderungen am besten unterstützen können.

Skript zum Video: Gleiches Recht auf Arbeit

Text: Das ist eine Botschaft an alle Politiker_innen, Arbeitgeber_innen und Journalist_innen. (Animation von drei Menschen in Business-Gewand, die nebeneinander stehen und lächeln)

Szene

Auf einer Bank sitzen drei Menschen in einem Warteraum. Einer wird aufgerufen und geht zu einer Tür mit der Aufschrift „Direktor“
Text: Wenn sich Menschen mit den richtigen Qualifikationen um eine Stelle bewerben, haben sie die gleichen Chancen in dieser wettbewerbsorientierten wie jeder andere.

Szene

Ein Mann liest an seinem Schreibtisch ein Bewerbungsschrieben von einem blinden Bewerber in rotem Pulli. In einer Denkblase über seinem Kopf steht: Nein.
Eine Frau bemüht sich an ihrem Arbeitsplatz einen Text zu lesen, der zu klein geschrieben ist. Text: Für blinde und sehbehindert Menschen ist dies nicht der Fall. Viele Arbeitgeber ziehen uns nicht einmal in Betracht und auch die Ausrüstung oder die Ausbildung die wir für unsere Arbeit benötigen, steht nicht immer zur Verfügung.

Szene

Am Arbeitsamt. Der blinde Bewerber mit rotem Pulli ist mit seinem Hund am Schalter

Text: Dies führt unweigerlich zu einer hohen Arbeitslosigkeit bei Menschen mit Sehbehinderung. Das ist nicht akzeptabel!

Szene

Aus einer Reihe an Karten zieht eine Hand ein Kärtchen mit der Nummer 27 und dem Logo der Vereinten Nationen.

Text: Das Recht auf gleichen Zugang zur Arbeit ist im nachhaltigen Entwicklungsziel Nummer 8 und Artikel 27 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte der Menschen mit Behinderungen verankert.

Szene

Ein Mann bedient einen Laptop mittels Braillezeile. Er sitzt zwischen zwei Mitarbeiter_innen in einem Büro. Die Wände sind mit taktiler Braillebeschriftung ausgestattet. Das Bild zoomt heraus, der größere Ausschnitt zeigt, dass über ihm zwei Menschen in der Chefetage sitzen. Text: Wir haben das Recht, unseren Lebensunteralt in einem inklusiven und zugänglichen Umfeld zu verdienen. Tatsache ist jedoch, dass es immer noch eine große Herausforderung ist, einen Arbeitsplatz zu finden, ihn zu behalten und Karriere zu machen.

Szene

Die drei Menschen von der ersten Szene mit einem Rufzeichen über dem Kopf. In den Händen hält einer von ihnen eine Mappe mit der Inklusionspolitik des Unternehmens. Text: Deshalb bauchen wir Sie, damit Sie ihren Teil dazu beitragen, den Wandel jetzt anzustoßen. Zur Sensibilisierung, Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Gewährleistung der Gleichstellung und einer gleichberechtigten Teilhabe am Arbeitsmarkt.

Szene

Der arbeitssuchende Mann mit rotem Pulli ist beim Vorstellunggespräch. Es läuft erfolgreich.

Szene

Die Frau am Arbeitsplatz, die den zu kleinen Text lesen musste, kann nun mit einem Vergrößerungsgerät arbeiten und Texte bequem am Bildschirm ablesen

Text: Um sicherzustellen. Dass wir einen effektiven Zugang zu technischer Ausrüstung, beruflicher Ausbildung und beruflicher Entwicklung haben.

Szene

Der Mann im roten Pulli unterrichtet vor einer Klasse über die Forderungen blinder und sehbehinderter Menschen.

Text: Um Arbeitgeber_innen, Arbeitvermittelnden und Berufsausbildenden zu zeigen, wie sie uns am besten unterstützen können

Szene

Eine Hand bedient ein Mobiltelefon. Drei Personen stehen in der Küche des Büros zusammen und trinken Kaffee. Eine von ihnen hält den weißen Langstock am Körper.

Text: Bitte teilen Sie dieses Video und machen Sie die Arbeitswelt für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den BSVÖ, Blinden- und Sehbehindertenverband unter www.blindenverband.at , einem Mitglied der Europäischen Blindenunion, EBU. Dieses Video wurde unterstützt durch das Programm Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft Programm der Europäischen Union

Weiterführende Links

UN-Behindertenrechtskonvention Webseite des Sozialministeriums: https://www.sozialministerium.at/Themen/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/UN-Behindertenrechtskonvention.html)

Webseite der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs): https://unric.org/de/17ziele/

 

zurück