Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Bsvö im Fokus © BSVÖ

BSVÖ Fokus: Katastrophenfälle und Barrierefreiheit in Österreich. Sicher durch Inklusion.

In Katastrophenfällen sind Menschen mit Behinderungen größeren Herausforderungen ausgesetzt und kommen in höherem Maße zu Schaden. Damit der Katastrophenfall so gut wie möglich abgefedert werden kann, sind gut durchdachte Notfallpläne ebenso notwendig wie inklusive und barrierefreie Lösungen. Was aber braucht es, damit im Notfall niemand zurückgelassen wird?

mehr erfahren zu BSVÖ Fokus: Katastrophenfälle und Barrierefreiheit in Österreich. Sicher durch Inklusion.

BSVÖ für Sie © BSVÖ

BSVÖ für Sie! Darts

Volle Konzentration – und dann ab in die Mitte! Darts ist ein beliebter Sport, den blinde, sehbehinderte und Menschen ohne Sehbehinderung gemeinsam treiben können. Ob mit waschechter Pubstimmung oder auch auf Profiniveau – diese Zielübung macht Spaß.

mehr erfahren zu BSVÖ für Sie! Darts

Bsvö im Fokus © BSVÖ

BSVÖ Fokus: Katastrophenfälle und Barrierefreiheit in Österreich. Der AT-Alert

Menschen mit Behinderungen sind im Katastrophenfall benachteiligt und stehen vor mehrfachen Herausforderungen. Seit 2024 warnt im Katastrophenfall zusätzlich zum Sirenensignal auch der AT-Alert direkt über das Mobiltelefon. Eine Innovation, die mehr Informationen bereithalten soll. Aber sorgt die Warnung nun für mehr Barrierefreiheit?

mehr erfahren zu BSVÖ Fokus: Katastrophenfälle und Barrierefreiheit in Österreich. Der AT-Alert

hörbücherei hörbuchtipp © BSVÖ

Hörbücherei Hörbuchtipp - Martin Zimmermann: Allgemeinbildung Biologie Chemie

Der Hörbuchtipp der Woche ist etwas für alle, die Biologie und Chemie toll finden oder die in der Schule gern besser aufgepasst hätten. Hier kommt Ihre solide Bildung an biologischem und chemischen Allgemeinwissen!

Jetzt bestellen:

Hörbücherei Hörbuchtipp - Martin Zimmermann: Allgemeinbildung  Biologie Chemie

Hörbuchnummer: 32800

Link zum Katalog der Hörbücherei https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/32800

mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Martin Zimmermann: Allgemeinbildung Biologie Chemie

Name gesucht © BSVÖ

Schuhu, wer bist denn du? Wir suchen einen Namen für das Maskottchen der Hörbücherei!

Ein neues Maskottchen begleitet die Hörbücherei des BSVÖ – aber es hat noch keinen Namen! Hilf uns, einen Namen für die kleine blaue Eule mit den gelben Kopfhörern zu finden, und werde Teil unserer Geschichte!

Schicke deinen Namensvorschlag bis 3.12.2025 an gemeinsammehrsehen@blindenverband.at

Der kreativste Name wird vom Team der Hörbücherei ausgesucht und feierlich am 10.12.2025 - dem Tag der Menschenrechte, vergeben!

mehr erfahren zu Schuhu, wer bist denn du? Wir suchen einen Namen für das Maskottchen der Hörbücherei!

Bsvö im Fokus © BSVÖ

BSVÖ Fokus: Katastrophenfälle und Barrierefreiheit in Österreich. Sirenen-Alarm.

Menschen mit Behinderungen sind im Katastrophenfall benachteiligt und stehen vor mehrfachen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass im Notfall schnell und verlässlich gewarnt und informiert wird – und dass dies auch barrierefrei geschieht. In Österreich stehen gleich mehrere Warnsysteme auf dem Plan – aber wissen Sie, was zu tun wäre, wenn die Sirene losgeht?

mehr erfahren zu BSVÖ Fokus: Katastrophenfälle und Barrierefreiheit in Österreich. Sirenen-Alarm.

Oper Burg Gars © BSVÖ /OBG

Inklusive Oper BURG GARS: ausgezeichnete Barrierefreiheit!

BSVÖ-Botschafter, Präsident der HILFSTÖNE und Kammersänger Clemens Unterreiner hat als Intendant der Oper BURG GARS neue Wege gewagt und sich für ein barrierefreies Opernerlebnis für blinde und sehbehinderte Menschen starkgemacht. Nun wurde die Oper BURG GARS für diesen Einsatz von BhW NÖ als vorbildliches barrierefreies Projekt in Niederösterreich gewürdigt.

mehr erfahren zu Inklusive Oper BURG GARS: ausgezeichnete Barrierefreiheit!

EBU techies © EBU

Neuer Technologie Interviewreihe der EBU - kennen Sie schon #a11y Techies?

Technologie viel Potenzial für blinde und sehbehinderte Menschen, wenn sie richtig und barrierefrei eingestzt wird. Zu diesem Zweck hat die EBU ihre Interviewreihe #a11y Techies ins Leben gerufen, in der interessante Gespräche mit Technologieexpert:innen geführt werden, die daran arbeiten, das tägliche Leben unserer Gemeinschaften zu verbessern. Episode 1 jetzt anhören! 

mehr erfahren zu Neuer Technologie Interviewreihe der EBU - kennen Sie schon #a11y Techies?