Wie barrierefrei ist die ID-Austria für blinde und sehbehinderte Menschen? Die Ö1-Sendung Matrix hat sich damit beschäftigt und gibt am 10.10. um 19:05 Einblicke.
mehr erfahren zu ID-Austria in Ö1-Magazin am 10.10. um 19:05
Mobilität sollte für alle Menschen zugänglich sein – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Bedürfnissen. Das DANOVA NEXT Projekt setzt genau hier an: Ziel ist es, innovative Lösungen zu entwickeln, die Reisen barrierefreier und inklusiver machen. Die Umfrage läuft noch bis zum 30. Oktober 2025!
mehr erfahren zu Ihre Meinung zählt! DANOVA NEXT- App testen!
Im Rahmen seiner Aktivitäten für das Jahr 2025 bietet die EBU im November einen Workshop in drei Sitzungen zu den Grundlagen der Audiodeskription (AD) für barrierefreie Kurzvideos an. Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union laden wir bis zu drei Personen aus den nationalen EBU-Mitgliedsorganisationen ein, die sich dafür interessieren, was Kurzvideos barrierefrei macht, und die bereit sind, dieses Wissen mit Kolleg*innen, Content Creators und der Öffentlichkeit zu teilen und zu fördern. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich.
mehr erfahren zu Workshop zu barrierefreien Videos der EBU
Thomas Raab begeisterte mit „Der Metzger gräbt um“. Am 2. Oktober 2025 war der Bestsellerautor Thomas Raab zu Gast in der Hörbücherei und sorgte mit seinem zehnten Krimi „Der Metzger gräbt um“ für einen ganz besonderen Abend. Die Lesung war nicht nur gut besucht – sie war ein voller Erfolg: Es wurde herzlich gelacht, aufmerksam zugehört und mitgefiebert.
mehr erfahren zu Nachbericht der Hörbücherei: Thomas Raab begeistert mit „Der Metzger gräbt um“
Kennen Sie Ihre Rechte, geben Sie konstruktives Feedback!
In Zusammenarbeit mit den österreichischen Expertinnen für digitale Barrierefreiheit Susanne Buchner-Sabathy und Doris Ossberger lädt die Europäische Blindenunion Sie herzlich zu einem Webinar ein. Sie erfahren, wie Sie aus Ihrer Perspektive als Nutzer:in von Hilfsmitteln für Computer oder Smartphones konstruktives Feedback zur Barrierefreiheit von Webseiten oder Apps geben können.
mehr erfahren zu Webinar: Digitale Barrierefreiheit
Im Hörbuchtipp der Woche bringt eine Detox-Kur Eva dazu, in alten Familiengeheimnissen zu stöbern. Ein Fehler, wie sich nach und nach herausstellt....
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Peetz, Monika: Sieben Tage ohne
Link zum Katalog der Hörbücherei https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/57572
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Peetz, Monika: Sieben Tage ohne
Von wegen Couchpotato. Von wegen unsportlich. Nur weil der visuelle Sinn fehlt, heißt das noch lange nicht, dass Sport Tabu ist. Im Gegenteil: Blindensport erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit und hat kreative Wege gefunden, Bewegung mit Wettkampf zu verbinden. Ob im Teamsport oder als Einzelkämpfer:innen – blinde und sehbehinderte Menschen sind in vielen Disziplinen sportlich aktiv. Manchmal braucht es dafür auch keine speziellen Sportgeräte. Nur hin und wieder einen Bogen oder ein Pferd …
mehr erfahren zu BSVÖ Mythen der Barrierefreiheit: Blinde können keinen ordentlichen Sport machen. Teil 23.
Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Die perfekte Farbwahl ist nicht nur eine Frage des Geschmacks – sie ist entscheidend für die Lesbarkeit von Texten. Ob in Print oder Web: Der richtige Farbkontrast sorgt dafür, dass Inhalte für alle gut lesbar sind, insbesondere für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Worauf dabei zu achten ist und welche Farbkombinationen ideal sind, haben wir für Sie zusammengefasst!
mehr erfahren zu BSVÖ: Barrierefrei erklärt! Lesbarkeit und Farbkontraste Teil 1
Im BSVÖ-Fokus Monat Oktober beschäftigen wir uns mit dem Jubiläum des Jahres: 200 Jahre Brailleschrift. Aber muss man es nach 200 Jahren auch einmal gut sein lassen? Immer wieder ist zu hören, dass die Brailleschrift längst von besseren und modernen Technologien abgelöst wurde. Ist da was Wahres dran, oder sollten wir die Brailleschrift auch weiterhin hochhalten?
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Kein Unterricht notwendig – Brailleschrift längst überholt?
Im Hörbuchtipp der Woche verschwindet eine Frau zwar aus einer slowenischen Burg, nicht aber aus der Erinnerung von jenen, die ihre Geschichte nacherzählen.
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Jancar, Drago: Die Nacht, als ich sie sah
Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/52872
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Jancar, Drago: Die Nacht, als ich sie sah