Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

hörbücherei hörbuchtipp © BSVÖ

Hörbücherei Hörbuchtipp - Obexer, Margareth: Unter Tieren

Im Hörbuchtipp der Woche folgen wir Agnes durch eine karge Bergwelt an der Seite ihrer Tiere, die ihrerseits den Blick auf ihren Menschen richten. Wie kann das Zusammenleben zwischen Mensch, Tier und Natur gelingen?  

Jetzt bestellen:

Hörbücherei Hörbuchtipp - Obexer, Margareth: Unter Tieren 

Hörbuchnummer: 57577

Link zum Katalog der Hörbücherei https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/57577

mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Obexer, Margareth: Unter Tieren

Bsvö im Fokus © BSVÖ

BSVÖ Fokus November: Katastrophenfall und Barrierefreiheit. Menschen mit Behinderungen klar im Nachteil.

 

Katastrophenfälle sind unberechenbar. Wann und in welcher Art sie eintreten beeinflusst, wie auf sie reagiert werden muss, um Schäden und Verluste zu minimieren und um Menschen so rasch wie möglich in Sicherheit zu bringen. Damit Versorgungsketten und Evakuationen möglichst gut funktionieren, braucht es klare Pläne für den Notfall – und da beginnt schon eine der großen Herausforderungen: sich auf eine Katastrophe einzustellen, erfordert die Recherche einer umfangreichen Datenlage und von Erfahrungen und nicht zuletzt die Evaluation bisheriger Strategien. Die Katastrophe kann im Vorfeld geprobt werden wobei alle Eventualitäten mit einbezogen werden müssen. Vieles davon passiert als Planung nur am Papier und kommt im besten Fall nie zur Anwendung. Damit aber auch Bürger:innen im Ernstfall wissen, was zu tun ist, müssen sie in die Strategien mit einbezogen werden. Wie aber wird man überhaupt informiert, dass es ernst wird? In den meisten Fällen beginnt es mit einem Alarm…

mehr erfahren zu BSVÖ Fokus November: Katastrophenfall und Barrierefreiheit. Menschen mit Behinderungen klar im Nachteil.

Testamentspende © BSVÖ

Testamentspenden: Große Dankbarkeit beim BSVÖ und seine Landesorganisationen

Viele Menschen haben den Wunsch, nach ihrem Ableben etwas zu hinterlassen, das anderen zugutekommt. Um Allerheiligen ist das Andenken an die Verstorbenen besonders präsent. Aber nicht nur dann stellt sich die Frage, wie der letzte Wille für andere zum Segen werden kann. Der BSVÖ gedenkt dieser Tage all denjenigen, die mit ihrer Testamentsspende Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit förderten und somit dazu beitrugen, die Gesellschaft näher zusammenrücken zu lassen.

mehr erfahren zu Testamentspenden: Große Dankbarkeit beim BSVÖ und seine Landesorganisationen

Hörbücherei bedroht © BSVÖ

Hörbücherei des BSVÖ durch Streichung von Förderungen bedroht

Die Hörbücherei bietet blinden und sehbehinderten Menschen und allen, die kein konventionelles Buch lesen können, barrierefreien Lesestoff. Neben Büchern werden von der Einrichtung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ) u. a. auch Fachliteratur, Zeitschriften und Magazine als Hörtexte zur Verfügung gestellt – und das für die Mitglieder vollkommen kostenlos. Wie nun bekannt wurde, beendete das Land Oberösterreich die Förderung der Hörbücherei u. a. mit der Begründung, Betroffene könnten durch den Erhalt des Pflegegeldes auch konventionelle Hörbücher erwerben.

mehr erfahren zu Hörbücherei des BSVÖ durch Streichung von Förderungen bedroht

Bücher für alle - die Hörbücherei am Internationalen Tag der Aphasie

Nicht alle Menschen können konventionelle - also gedruckte - Bücher lesen. Dann kommt die Hörbücherei ins Spiel, denn sie versorgt Menschen mit barrierefreiem Lesestoff. Und das völlig kostenlos! Am internationalen Tag der Aphasie zeigt sich einmal mehr, wie wichtig der barrierefreie und niederschwellige Zugang zu Information und Text ist. Und welche Rolle die Hörbücherei des BSVÖ darin für viele Betroffene in ganz Österreich spielt

mehr erfahren zu Bücher für alle - die Hörbücherei am Internationalen Tag der Aphasie

Novelle E-Mopeds © bsvö

E-Mopeds vom Radweg auf die Straße: endlich Vorrang für sichere Mobilität?

Eine der wichtigsten Forderungen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ) der letzten Jahre geht in Erfüllung: Mit strengeren Gesetzen für E-Mopeds, E-Roller und E-Bikes werden Gefahrenpotenziale für blinde und sehbehinderte Menschen entschärft. Man darf auf grünes Licht für sichere Mobilität hoffen.

mehr erfahren zu E-Mopeds vom Radweg auf die Straße: endlich Vorrang für sichere Mobilität?