Das BSVÖ-Erklärvideo
Aktuell aus dem BSVÖ
-
23.04.2018
23. April – Welttag des Buches und des Urheberrechts
Die Weltblindenunion erinnert an die Bedeutung des Vertrags von Marrakesch
Der 23. April ist der Welttag des Buches und des Urheberrechts. Die Weltblindenunion nützt diesen Tag, um an ihre Vision einer inklusiven Gesellschaft zu erinnern in der auch Menschen mit Sehbehinderungen Zugang zu Büchern haben.
» mehr
-
21.04.2018
Österreichischer Behindertensportverband: FUSSBALL SOMMERCAMP
Obertraun/Salzkammergut 07. – 13. Juli 2018
Fußball, Fußball und noch mehr Fußball! Wir haben insgesamt 30 Plätze für unsere Fußball-
Gruppe bekommen. Es können sich Sportler mit jeder Behinderung und jedes Alters
anmelden. Die gemeldeten Sportler werden in 2-3 Gruppen eingeteilt und bekommen dann
ein höchst-professionelles Trainingsprogramm (Fußball und Futsal) in mindestens 2 täglichen
Einheiten geboten.» mehr
-
20.04.2018
Gebührenbefreiung GIS und niedrigere Ökostromkosten für Pflegegeldbezieher!
Ersparnis für einkommensschwache Haushalte.
Menschen, die Pflegegeld beziehen und deren Haushalts-Nettoeinkommen den vorgeschriebenen Befreiungsrichtsatz nicht überschreitet, haben Anspruch darauf, sich von der Zahlung der ORF-GIS-Gebühren befreien zu lassen.
» mehr
-
16.04.2018
Blind oder sehbehindert? Hier sind die drei wichtigsten Tipps zur erfolgreichen Bewerbung
Von EBU Trainer Jasper Ebels
Einen neuen Job zu bekommen kann eine beängstigende Aufgabe sein, besonders, wenn man blind oder sehbehindert ist. Im Folgenden stelle ich euch die drei wichtigsten Tipps und Tricks vor, mit denen die Bewerbung leichter wird und mit denen Ihr Eure Erfolgschancen erhöht.
» mehr
-
16.04.2018
Danke für 60 Millionen Euro Testamentsspenden in Österreich 2017
Gemeinnützige Organisationen und Vergissmeinnicht sagen DANKE an ihre Testamentsspender
Die Österreicherinnen und Österreicher haben gemeinnützige Organisationen im Vorjahr mit rund 60 Millionen Euro in Form von Testamentsspenden unterstützt – ein neuer Höchststand hierzulande. Dies zeigt eine aktuelle Erhebung des Fundraising Verbands Austria. Als Zeichen des großen Danks und der Anerkennung pflanzte „Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament“ heute im Schlossgarten Schönbrunn symbolisch Vergissmeinnicht-Pflanzen. Der BSVÖ und weitere 77 Mitglieder-Organisationen sagten damit gemeinsam DANKE an ihre Testamentsspender. Mit ihren Vermächtnissen ermöglichen sie wichtige gemeinnützige Projekte und gestalten so die Zukunft für kommende Generationen mit.
» mehr
Mehr vom BSVÖ
Holen Sie sich unseren BSVÖ-Newsletter und bleiben Sie automatisch per E-Mail immer auf dem aktuellen Stand. Oder Sie kontaktieren uns direkt unter der Nummer 01/9827584 201. Außerdem freuen wir uns, wenn Sie uns auf Facebook einen Besuch abstatten - der BSVÖ auf Facebook!